Wie du dich selbst siehst – und dadurch echte Nähe zulässt
Echte Verbindung beginnt mit dir
Vielleicht kennst du das Gefühl: Du gibst alles in einer Freundschaft oder Partnerschaft und spürst doch, dass etwas fehlt. Du wünschst dir Nähe und Verständnis, doch gleichzeitig stellst du deine eigenen Wünsche hinten an. Echte, erfüllende Beziehungen entstehen nicht allein durch die Liebe und Fürsorge anderer. Sie beginnen damit, dass du lernst, dich selbst bedingungslos anzunehmen und sichtbar zu sein.
Was bedeutet Selbstannahme?
Selbstannahme heißt nicht, perfekt zu sein oder alle Fehler zu ignorieren. Es bedeutet, deine Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen liebevoll wahrzunehmen und zu respektieren. Du nimmst deine Vergangenheit an, feierst deine Erfolge und erlaubst dir, aus Misserfolgen zu lernen. Mit dieser inneren Haltung kannst du authentisch in Beziehungen treten, ohne dich zu verstellen.
Warum wir uns in Beziehungen oft verlieren
Viele von uns tragen Glaubenssätze aus der Kindheit mit uns, zum Beispiel:
- „Ich muss mich anpassen, um dazu zu gehören.“
- „Meine Gefühle sind weniger wichtig als die der anderen.“
- „Ablehnung bedeutet, nicht liebenswert zu sein.“
Diese Muster führen dazu, dass wir zu Ja-Sagern werden, obwohl unser Inneres Nein ruft. Wir stellen uns selbst zurück, um Harmonie zu wahren, und merken irgendwann, dass wir uns selbst nicht mehr spüren.
Die Kraft echter Selbstannahme
Wenn du dich selbst annimmst, veränderst du die Dynamik jeder Beziehung. Du wirst klarer in dem, was du brauchst, und kannst es authentisch kommunizieren. Andere spüren deine Aufrichtigkeit und reagieren ehrlicher auf dein Gegenüber. Verbindung entsteht, wenn zwei Menschen einander in ihrer ganzen Wahrheit begegnen – und das fängt bei dir an.
Erste Schritte zur Selbstannahme
- Beobachte deine Gedanken Nimm wahr, wann du dich selbst kritisierst, und formuliere den Gedanken liebevoll um.
- Übe Selbstmitgefühl Sprich mit dir, wie du mit einer guten Freundin sprechen würdest – freundlich und unterstützend.
- Erlaube dir Bedürfnisse Schreibe täglich auf, was du wirklich brauchst, und gestehe dir die Erlaubnis zu, danach zu handeln.
- Setze klare Grenzen Lerne, Nein zu sagen, ohne Schuldgefühle, und schaffe Raum für deine Erholung.
- Hole dir Unterstützung Tausche dich mit Menschen aus, die Selbstannahme leben, oder buche eine Begleitung, die dich wertschätzend durch den Prozess führt.
Dein Weg zu erfüllenden Beziehungen
Echte Nähe beginnt, wenn du dich selbst bedingungslos annimmst. Jeder Schritt, den du in Richtung Selbstannahme gehst, stärkt dein Selbstwertgefühl und zieht Menschen an, die dich so lieben, wie du bist. Wenn du herausfinden möchtest, wo du gerade stehst, lade ich dich ein, meinen Selbsttest „Funktionierst du – oder lebst du schon?“ zu machen. 📥
Von Herz zu Herz,
Christina 🤍